Fighting Hard for Me

Teil 3 der Reihe "Was auch immer geschieht"

4.09524 Sterne

(63 Bewertungen insgesamt)

Nichts geht über diese Freundschaft. Nichts. Erst recht keine blöden Gefühle.

Geschafft! Mehr als ein Jahr lang war Sophie unglücklich in ihren Mitbewohner und besten Freund Cole verliebt, aber nun ist sie endlich über ihn hinweg. Doch ausgerechnet jetzt gesteht er ihr seine Gefühle! Sophie kann es nicht fassen. Und erst recht nicht kann sie es wagen, ihr Herz derart in Gefahr zu bringen, wo es doch so lange gedauert hat, es zu heilen. Also schlägt sie Cole ihren selbst getesteten und für gut befundenen Zwölf-Punkte-Plan vor, um ihm dabei zu helfen, sich wieder zu entlieben. Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass die gemeinsame Zeit mit Cole das Kribbeln zwischen ihnen nicht löschen, sondern neu entfachen könnte ...

"Die Geschichte von Sophie & Cole hat mir Schmetterlinge in den Bauch und ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Ein absolutes Herzensbuch." MARIESLITERATUR

Die WAS AUCH IMMER GESCHIEHT-Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Bianca Iosivoni:

1. Finding Back to Us
2. Feeling Close to You
3. Fighting Hard for Me

12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Romance

Seitenanzahl

400 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1653-9

63 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Schöne Fortsetzung aber nichts weltbewegendes
Ein dritter Band, der so eigentlich gar nicht geplant war, der mich allerdings gut unterhalten konnte. Ich mag Biancas Schreibstil und ihre Geschichten einfach gerne, muss aber auch sagen, dass sie mit Fighting hard for me jetzt nichts weltbewegendes geschrieben hat. Die WG rund um Cole und Sophie kannte man ja bereits aus den anderen Bänden dieser wundervollen Reihe. Trotzdem hat mir die Erinnerung leider grösstenteils gefehlt und ich konnte nicht wirklich in Nostalgie für die anderen Bände schwelgen. Es ist einfach schon zu lange her und ich glaube, dass ich es kurz nach Feeling close to you mehr genossen hätte. Das Konzept hinter der Geschichte mochte ich gleich in doppelter Hinsicht sehr gerne. Friends to lovers Geschichten finde ich immer sehr interessant, weil bereits mit bestehenden Gefühlen gearbeitet wird, welche sich dann in eine andere Richtung umkehren. Ausserdem war das Prinzip mit dem Entlieben in zwölf Schritten eine spannende Grundlage für diese Geschichte. Es war besonders lustig, weil es gleich bei beiden Protagonisten zum gegenteiligen Ergebnis geführt hat. Aber Weiteres muss man selbst erleben und die Gefühle so nachvollziehen. Die Protagonisten mochte ich unglaublich gerne. Sie waren mir sofort sympathisch. Zum einen war da Sophie, die mit ihrer fröhlichen Art alle bezaubert hat. Ich fand es unglaublich lustig, dass sie sich entlieben wollte und ihre Herangehensweise, dies auch für Cole zu tun, hat eine merkwürdige Umgebung geschaffen. Mehr noch als Sophie mochte ich aber Cole und seine beeindruckende Entwicklung. Er hat es geschafft, zu erkennen, was in seinem Leben falsch läuft und dass er alles nur halbherzig angeht, ohne wirklich mit Leib und Seele dabei zu sein. Besonders gut gelöst fand ich allerdings, wie dieser Prozess ablief. Mein grosser Kritikpunkt an der Geschichte ist leider, dass es viel zu wenig Handlung in meinen Augen gab. Es war einfach nicht wirklich spannend, weil die einzige Handlung darin bestand, dass die beiden sich ihre Gefühle eingestanden haben. Weiteres gab es praktisch nicht und auch keine spannenden Geschichten in der Familie, die die Handlung antreiben hätten können. Es ist leider einfach wenig passiert, was ich hier kritisieren muss. Abschliessend vergebe ich dem Buch gute 4 Sterne und kann es weiterempfehlen, weil es eine tolle Atmosphäre und Protagonisten gab, es allerdings eher wenig Handlung bieten konnte.
User Image

booksandmore18

4 Sterne
28.06.2024
Eine humorvolle Geschichte mit authentischen Charakteren
"𝖨𝖼𝗁 𝗁𝖺𝖻 𝖺𝗎𝖼𝗁 𝖠𝗇𝗀𝗌𝗍. 𝖦𝖺𝗇𝗓 𝖻𝖾𝗌𝖼𝗁𝗂𝗌𝗌𝖾𝗇𝖾 𝖠𝗇𝗀𝗌𝗍 𝗌𝗈𝗀𝖺𝗋." 𝖤𝗋 𝗁𝗈𝖻 𝖽𝖾𝗇 𝖪𝗈𝗉𝖿 𝗎𝗇𝖽 𝗌𝖺𝗁 𝗆𝗂𝖼𝗁 𝖽𝗂𝗋𝖾𝗄𝗍 𝖺𝗇. "𝖠𝖻𝖾𝗋 𝗆𝖺𝗇𝖼𝗁𝖾 𝖬𝖾𝗇𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝗌𝗂𝗇𝖽 𝖾𝗌 𝗐𝖾𝗋𝗍, 𝖽𝖺𝗌 𝖱𝗂𝗌𝗂𝗄𝗈 𝖾𝗂𝗇𝗓𝗎𝗀𝖾𝗁𝖾𝗇." Darum geht's: Geschafft! Mehr als ein Jahr lang war Sophie unglücklich in ihren Mitbewohner und besten Freund Cole verliebt, aber nun ist sie endlich über ihn hinweg. Doch ausgerechnet jetzt gesteht er ihr seine Gefühle! Sophie kann es nicht fassen. Und erst recht nicht kann sie es wagen, ihr Herz derart in Gefahr zu bringen, wo es doch so lange gedauert hat, es zu heilen. Also schlägt sie Cole ihren selbst getesteten und für gut befundenen Zwölf-Punkte-Plan vor, um ihm dabei zu helfen, sich wieder zu entlieben. Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass die gemeinsame Zeit mit Cole das Kribbeln zwischen ihnen nicht löschen, sondern neu entfachen könnte... Meine Meinung: Da Bianca Iosivoni schon von Anfang an zu meinen liebsten Autorinnen gehört, war sofort klar, dass ich ihr neuestes New Adult Buch unbedingt lesen muss! Und auch wenn ich die ersten beiden Teile der Reihe nicht gelesen habe, hat "Fighting Hard for Me" mir wundervolle Lesestunden beschert! Am Anfang habe ich mich allerdings noch etwas schwer getan, in die Geschichte hineinzufinden. Es wurde sehr viel von der Vergangenheit gesprochen und ich hatte auch einige Zweifel, ob ich nicht doch die anderen beiden Bände hätte vorher lesen sollen... Das hat sich jedoch nach und nach immer weiter gebessert, sodass ich nach ca. 100 Seiten bis zum Ende vollkommen in der Geschichte von Sophie und Cole versunken war... Die Charaktere haben mir richtig, richtig gut gefallen und die Best-Friends-to-Lovers Thematik wurde meiner Meinung nach richtig gut umgesetzt. Besonders gefallen hat mir hierbei die unbeschwerte Chemie zwischen den beiden Protagonisten - vor allem der Humor war absolut grandios und hat die Stimmung total aufgelockert. Auch der Schreibstil war sehr leicht und angenehm zu lesen, es hat mich nur etwas gestört, dass sich ganze Sätze oder Passagen manchmal nahezu exakt wiederholt haben. Dennoch hat dies den Lesefluss nicht beeinträchtigt und die Länge war mit knapp 400 Seiten auch ideal. Handlungsmäßig hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle vielleicht noch ein wenig mehr Selbstreflexion der Charaktere gewünscht, dennoch war das Gesamtbild trotz einiger kleiner Hände-über-dem-Kopf-zusammenschlage-Momente doch sehr harmonisch. Insgesamt ist "Fighting Hard for Me" ein wunderschönes New Adult Buch, das mich vor allem durch den einzigartigen Humor und die liebenswerten Charaktere überzeugt hat!
User Image

Lisaaa14

5 Sterne
28.06.2024
Lesehighlight vorprogrammiert
Fighting hard for me hat finde ich mit Abstand das schönste Cover. In dem dritten Teil geht es um Sophie und Cole die mit Abstand mein Lieblingspärchen sind. Sophie ist gerade über ihren besten Freund, Cole, hinweg und nun gesteht er ihr seine Gefühle. Sophie ist eine tolle Protagonistin mit einer tollen Persönlichkeit. Auch Cole hat sich schnell in mein Herz geschlichen. Das Buch ist unterhaltsam und fesselnd. Die Idee des 12 Punkte Plans wurde genial umgesetzt und so zog sich durch das gesamte Buch ein roter Faden. »𝐹𝑎𝑧𝑖𝑡« Für mich ein Lesehighlight im Jahr 2021! Und eine klare Leseempfehlung für jeden der Lust auf eine große Portion Liebe hat! 5+/5
User Image

lotti-liebt-lesen

5 Sterne
28.06.2024
Wunderschön 💜
•Fighting Hard For Me von Bianca Iosivoni• Ich habe so lange auf diesen Moment gewartet, in dem ich die Geschichte von Sophie und Cole endlich lesen konnte, und hatte nun unfassbar viel Spaß und Herzschmerz mit den beiden, die sich tief in mein Herz geschlichen haben. Ich habe Cole und Sophie schon in Band 1 & 2 geliebt!💜 Wieder einmal ist dieses Cover eine einzige Augenweide. Die Gestaltung ist einfach wunderschön und hat mich direkt angesprochen. Zudem liebe ich den Schreibstil der Autorin einfach unfassbar doll. Die Emotionen waren praktisch direkt greifbar und haben meine eigenen Gefühle Achterbahn fahren lassen. Der Schreibstil hat das Buch einfach zu einem richtigen Kribbel-Buch gemacht, das sich noch dazu angenehm und flüssig lesen ließ. Außerdem bin ich direkt in Coles und Sophies Köpfen versunken und nicht mehr aufgetaucht. Sophie war schon in Band 1 & 2 mein heimlicher Lieblingscharakter, den ich unbedingt näher kennenlernen wollte, sodass ich mich sehr darüber gefreut habe, nun die Chance dazu gehabt zu haben. Denn ich kann nur sagen, dass ich Sophie absolut liebe! Ich liebe ihre Tollpatschigkeit. Ich liebe ihren Humor, ihr Entschlossenheit und ihre Ausstrahlung. Sophie ist einfach einer dieser Menschen, die man sofort mögen muss. Es war nicht immer leicht mit ihr, aber es war einfach super amüsant, ihre Tollpatschigkeit mitzuerleben und ihren 12-Schritte-Plan kennenzulernen. Außerdem hat Sophie eine tolle Entwicklung durchlaufen. Aber auch Cole hatte es schon lange vor dieser Geschichte in mein Herz geschafft. Denn für seinen Humor, seine Offenheit, seine Vorliebe fürs Flirten und Andere-Necken muss man einfach sofort lieben. In Coles Gegenwart habe ich mich einfach direkt wohl gefühlt und musste zu oft grinsen, weil er so unglaublich lustige Sachen gebracht und gesagt hat. Coles Humor ist erstklassig! Aber ich fand auch seine aufrichtige Liebe zum Gamedesign sehr cool. Auch wenn es nicht immer offensichtlich war, hat Cole definitiv dafür gelebt. Noch schöner waren für mich jedoch seine Gefühle für Sophie. Es war wirklich herzerwärmend und hat mich ein wenig zerstört. Cole ist wirklich herzensgut! Natürlich hat mich aber auch das Wiedersehen mit dem Rest der Chaos-WG sehr doll gefreut! Denn Lincoln, Liz und Parker sind wirklich hammermäßige Charaktere. Parker habe ich sowieso schon geliebt, genauso wie seine Freundin Teagan. Aber es war definitiv eine tolle Erfahrung, Lincoln und Liz noch näher kennenzulernen. Die beiden sind wirklich toll, witzig und gute Freunde für Sophie und Cole. Ich hatte so viel Spaß mit dieser coolen WG, in der das Chaos wirklich überhand genommen hat. Dazu habe ich aber auch Coles Familie tief ins Herz geschlossen. Diese riesengroße Familie ist trotz ihrer Fehler wirklich liebenswert und ziemlich einnehmend. Auch Sophies Grandpa und Dominico waren mir sehr sympathisch. Ich liebe sie alle hihi! Das lange Warten auf Sophie und Cole hat sich definitiv gelohnt! Mir war von Anfang an klar, dass diese Geschichte schön werden würde, weil man bereits in Band 2 diese bestimmten Vibes zwischen Sophie und Cole gespürt hat, aber die Realität hat meine Vorstellung sogar noch etwas übertroffen. Ich war immer ein Fan von Friends to Lovers Geschichten, und kann nur sagen, dass Sophie und Cole dem Trope alle Ehre gemacht und mich vollkommen in ihren Bann gezogen haben, sodass es verflucht leicht war, sich fallen zu lassen und vollkommen in dieser Geschichte anzukommen. Sophie und Cole machen es einem so leicht, sich in ihnen zu verlieren und sie einzeln und zusammen ins Herz zu schließen. Sie haben als beste Freunde unfassbar großartig funktioniert und mir so oft ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert, deswegen war es für mich ein großes Highlight, dass das mehr aus ihnen geworden ist. In dem Sinne muss ich auch sagen, dass Sophies Idee mit dem 12-Schritte-Plan zwar irgendwie von Anfang an zum Scheitern verurteilt war, aber dennoch sehr viel zur Geschichte beigetragen hat. Denn dieser Plan hat alles so viel witziger und teils auch schöner gemacht und war dazu noch man etwas komplett Neues. Es hat Coles und Sophies Beziehung sehr interessant gemacht. So richtig eskaliert ist mein Herz jedoch erst, als Cole und Sophie sich näher gekommen sind. Es war ein einziges Hin und Her mit ihnen, aber diese Emotionen waren der Hammer. Sophie und Cole als Freunde sind fantastisch, aber als Paar sind sie ein einziges Dream-Team. Ich habe das so sehr genossen mit ihnen, all die Momente, Berührungen, Gedanken und Neckereien. Zugegeben, manchmal war es ein wenig anstrengend, dass sie so umeinander herum getänzelt sind und nach einem Schritt vorwärts gleich wieder zwei Schritte rückwärts gegangen sind, aber das hat ihre Beziehung nicht weniger schön gemacht. Für mich war jedoch die Chaos-WG auch ein riesengroßes Highlight, weil es durch sie so viel zum Lachen gab. Es ist wirklich wundervoll chaotisch bei ihnen. Es war ein bisschen wie Nach-Hause-kommen, dass ich mir sogar noch so viel mehr Momente mit der WG gewünscht habe. Liebe sie zu sehr! Auch der Einblick in Coles und Sophies Studium war wirklich sehr interessant, und in dem Sinne auch die Entwicklung der beiden, die wirklich toll war. Beide sind über sich hinausgewachsen, haben viele Dinge erkannt und wichtige Entscheidungen getroffen, die mich stolz gemacht haben! Es war ein riesengroßer Spaß, der schlussendlich auch ein wunderschönes Ende hatte. Fazit: abschließend gebe ich der Geschichte von Cole und Sophie definitiv 5 von 5 Sternen. Es war definitiv genauso großartig wie Band 1 & 2 und Cole und Sophie haben es mitten in mein Herz geschafft. Ich möchte sie nie wieder loslassen, liebe alles an diesme Buch sehr.
User Image

henrietteklh

Autorin

Bianca Iosivoni

Schon seit frühester Kindheit ist Bianca Iosivoni, geb. 1986, von Geschichten fasziniert. Mindestens ebenso lange begleiten diese Geschichten sie durch ihr Leben. Den Kopf voller Ideen begann sie als Teenager mit dem Schreiben und kann sich seither nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören. Weitere Infos unter: www.bianca-iosivoni.de

Portrait: Bianca Iosivoni

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *