Finding Back to Us

Teil 1 der Reihe "Was auch immer geschieht"

4.46774 Sterne

(31 Bewertungen insgesamt)

Sie darf ihn nicht lieben - denn er ist ihr Stiefbruder ...

Als Callie nach langer Zeit in ihre Heimatstadt zurückkehrt, ist der Erste, dem sie dort begegnet, ausgerechnet Keith. Keith, der den Autounfall verursachte, bei dem ihr Vater starb. Keith, den sie nie mehr wiedersehen wollte. Sofort flammen der Schmerz und die Wut von damals wieder auf. Aber auch ein gefährliches Prickeln, das Callie völlig verwirrt. Denn Keith ist nicht nur die Person, die sie am meisten hasst. Er ist auch ihr Stiefbruder ...

"Ein ergreifender Liebesoman, der mich gepackt und berührt hat. Absolute Leseempfehlung." ZAUBERHAFTE BÜCHERWELTEN

Die WAS-AUCH-IMMER-GESCHIEHT-Reihe:

1. Finding Back to Us (Callie & Keith)

2. Feeling Close to You (Parker & Teagan)

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

384 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0288-4

31 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
09.08.2024
Ab damit ins Bücherregal…
…um es jederzeit erneut lesen zu können! WORUM GEHT'S? Die Studentin Callie verbringt den Sommer mit ihrer Schwester und ihrer Stiefmutter. Leider muss sie recht schnell feststellen, dass ihr Stiefbruder, den sie für den Tod ihres Vaters verantwortlich macht, ebenfalls zurückgekommen ist. DER VERLAUF Im Laufe des Buches erfahren wir eine Menge über Callie. Sie studiert Medizin um so ihrem verstorbenen Vater näher sein zu können. Sie würde fast alles für ihre kleine Schwester, welche die Stiefmutter als eigene Mom akzeptiert hat, tun. Nur aus Liebe zu ihrer Schwester und Respekt vor ihrer Stiefmutter bemüht sich Callie mit ihrem Stiefbruder auszukommen. Keith. Früher mochten sich die beiden und haben wie ganz normale Geschwister gezankt. Bis eine Stunde Fahrunterricht für Keith mit dem Tod von Callies Vater endete. Callie gibt Keith die Schuld am Tod ihres Vaters. Sie ist ganz und gar nicht erpicht darauf den Sommer mit Keith zu verbringen. Nach und nach nähern sie beide jedoch an und es wird klar, dass keiner aus der Familie bemerkt hat, dass Callie nicht nur ihren Vater vermisst, sondern auch ihren Stiefbruder. Denn Keith hatte -noch während Callie im Krankenhaus war- die Familie verlassen und war zu seinem Vater gezogen. Es stellt sich also die Frage, ob Callie es schaffen wird den Tod ihres Vaters nebst Keiths Beteiligung zu verarbeiten und nicht länger in Gedenken an die Vergangenheit zu leben, sondern sich eine eigene Zukunft zu erschaffen. DAS COVER Ich finde das Cover ziemlich gelungen. Es stellt in meinen Augen eine Art Heimkehr dar (- man beachte bitte die Wolldecke!). Jedoch ist sich die Frau nicht sicher, ob sie sich erlauben darf über diese Heimkehr erfreut zu sein. DER SCHREIBSTIL Ich muss gestehen, dass der Start für mich etwas holprig war. Es waren zu viele Informationen auf einmal. Vor allem werden viele verschiedene Figuren wie z.B. Kindheitsfreunde kurz eingeführt, indem sie namentlich benannt werden und das war's dann erstmal. An einer Stelle musste ich wirklich zurückblättern um herauszufinden wer das denn nun schon wieder war. Alles in allem ließ sich das Buch aber in einem weg lesen. Es hatte mich richtig in seinen Bann gezogen. Auch wenn ich nicht weiß, ob es an meiner eigener Stimmung lag und ich daher umso empfänglicher für die Szene war, muss ich zugeben, dass ich ein paar Tränchen verdrückt habe. Im letzten Dritten gab es wieder einen Moment, bei dem ich dachte, "Huch, hab ich was überlesen?", aber das war nur eine kleine Ausnahme. KRITIK Eine Sache hat mich allerdings das ganze Buch über gestört: Die Charaktere verhielten sich in meinen Augen nicht so wie sie aufgrund ihres angegebenen Alters sollten. Callies Schwester kommt viel jünger (und naiver) 'rüber und auch Callie selbst entspricht nicht der Beschreibung. Sie verhält sich Jahre älter. SPECIAL Das Buch greift die momentane Welle von Liebe-unter-Steifgeschwistern auf. Einerseits stört mich das, da man die ganze Zeit darauf wartet, dass etwas in dieser Richtung im Verlauf der Handlung geschieht. Allerdings hatte ich das beim Lesen recht schnell vergessen. Bis man mich zum Schluss quasi drauf zu schubste. Das hätte man sich meiner Meinung nach sparen können. Oder aber man hätte es (- ich meine die Reaktionen der Kleinstadt -) mehr "ausschlachten müssen". FAZIT Aufgrund des holprigen Startes und der Altersproblematik gebe ich dem Buch 4 von 5 Punkten. Ich würde es jederzeit wieder lesen und hätte es sehr gerne auch als Druckbuch in meiner Bibliothek. -THE END- jublo
User Image

jublo

5 Sterne
09.08.2024
Eines meiner Sommerhighlights - mit Witz,Charme und viel Gefühl
Inhaltsangabe / Klappentext: Sieben Jahre ist es her, seit Callie und Keith sich zuletzt gegenüberstanden. Damals, kurz nach Callies dreizehntem Geburtstag, war ihr Vater bei einem schrecklichen Autounfall ums Leben gekommen - einem Unfall, an dem Keith die Schuld trug. Callie konnte ihrem Stiefbruder nie verzeihen. Noch heute leidet sie unter den Erinnerungen an das schreckliche Ereignis. Doch als sie für den Highschoolabschluss ihrer kleinen Schwester in das Haus ihrer Stiefmutter zurückkehrt, begegnet sie Keith zum ersten Mal nach all den Jahren wieder. Sofort flammen ihre Wut und ihr Hass auf ihn auf. Aber auch die gefährlichen Gefühle, die Keith schon damals in ihr ausgelöst hat ... Meine Meinung: Für mich war "Was auch immer geschieht" das erste Buch das ich von der Autorin gelesen habe. Die Inhaltsangabe hat mich neugierig gemacht und ich war dann sehr gespannt ob die Autorin es schaffen würde mich mitzureißen. Was soll ich sagen - sie hat es geschafft. Ich bin von der ersten Minute an in das Buch eingetaucht und konnte es kaum noch aus der Hand legen. Der Schreibstil hat mir zugesagt, er war locker, leicht, fließend, aber die Autorin brachte genauso gut die emotionale Seite rüber. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Stiefgeschwister Callie und Keith. Als junges Mädchen schwärmte Callie für den großen Stiefbruder, sie war total verliebt in ihn. Das Leben der Familie ändert sich als der Vater bei einem Autounfall ums Leben kommt, einem Unfall an dem Keith die Schuld trug. Besonders gelungen fand ich den Einstieg in die Geschichte. Callie ist recht früh von zu Hause ausgezogen und befand sich nun auf dem Weg zurück in die alte Heimat zur Abschlussfeier ihrer kleinen Schwester Holly. Man spürte von Anfang an das sie sich zwar auf die Schwester und die Frau die sie groß gezogen hat freute, aber auch das es sie viel Kraft kostet diese Weg zu gehen. Ich konnte mich von Anfang an in sie reinversetzen, konnte sie verstehen, aber auch mit ihr fühlen. Ich mochte ihre Art. Sie war teilweise richtig chaotisch, schlagfertig und man wusste immer wie sie sich fühlte. Die Gefühle die sie ihrem Stiefbruder entgegenbrachte waren alles andere als nett, sie hasste ihn regelrecht. Im Laufe der Geschichte erfährt man das sie damals bei dem Unfall mit dabei war, das sie auch verletzt wurde und sich später an nichts mehr erinnern konnte. Ich merkte von Anfang an das sie den Unfall nie verarbeitet hat, sondern alles nur verdrängt hat. Ich fühlte mit ihr, es war einfach zu ergreifend ihre Gedanken zu lesen und dennoch hatte ich von Anfang an ein komisches Gefühl was den Unfall betrifft. Irgendwie passte es für mich nicht zusammen. Keith war mir auch von Anfang an sympathisch und je mehr ich von ihm erfahren habe umso mehr wuchs auch er mir ans Herz. Nach dem Unfall packte der junge Mann seine Koffer und verschwand aus der Familie. Auch er wurde von Holly zu ihrer Abschlussfeier eingeladen. Er sagte zu, wollte außerdem wieder in der alten Heimat ansiedeln. Auch bei ihm spürte man sofort das ihn etwas belastet, nicht nur der Unfall aus Jugendzeiten. Es war noch etwas anderes das ihn umgab, etwas trauriges und man spürt das er in den letzten Jahren gereift ist und er schon viel mitgemacht hat, aber auch wie sehr er die Familie vermisst hat. Er ist wie Callie schlagfertig und ich finde es bewundernswert wie er mit den Hassgefühlen von Callie umgeht. Ein richtig toller Typ den das Leben geprägt hat, der viele Überraschungen parat hat und der sein Herz an Callie verloren hat. Das erste Aufeinandertreffen von Keith und Callie war göttlich. Ich musste so grinsen und es war mir von Anfang an klar, das da bald nicht nur die Fetzen fliegen, sondern auch die Funken sprühen würden. Aber auch die Nebencharaktere sind mir unheimlich schnell ans Herz gewachsen, allen voran Stella. Stella die bei dem Unfall nicht nur ihren geliebten Mann, sondern auch ihren Sohn verloren hat und die sich so aufopferungsvoll um die Mädchen gekümmert hat. Sie lebte die ganzen Jahre nur für die Mädchen und ihren Job und hat in dieser Zeit immer nur an andere gedacht, nie aber an sich selbst. Man spürte wie froh und glücklich sie war die ganze Familie wieder unter einem Hut zu haben. Man spürte förmlich wie es ihr das Herz zerreißt wenn Callie Keith mal wieder angiftet. Tja und dann die kleine Holly, die damals als der Unfall passierte noch ein ganz kleines Mädchen war. Sie kann sich nur noch schwach an den Vater und den Unfall erinnern, aber man spürt von Anfang an wie sehr sie die Geschwister liebt, wie sehr sie sie vermisst hat und das sie sich nichts mehr wünscht wie eine komplette, harmonische Familie. Sie ist ein kleines Schlitzohr, ein Schlitzohr mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Ich bin in das Buch eingetaucht und konnte nicht mehr auftauchen. Die Geschichte um Keith und Callie hatte einfach alles, ich fühlte mit den Charakteren, konnte mich in sie reinversetzen, lachte mit ihnen, war aber auch traurig mit ihnen. Das Buch war sehr emotional und bescherte mir einige Achterbahnfahren. Besonders spannend fand ich auch die Momente in denen Callie mit sich selbst kämpfte, an dem Zeitpunkt wo der Hass auf Keith anderen Gefühlen wich und sie selbst mit sich kämpfte. Es konnte doch nicht sein das sie sich in ihren Stiefbruder verliebt, das sie den Menschen der ihren Vater auf dem Gewissen hat liebt! Die innere Zerissenheit von Callie wurde sehr gut beschrieben, genauso wie sie es letztendlich schafft sich dem schrecklichen Unfalltag zu stellen, ihn aufzuarbeiten und dann auch tatsächlich herausfand was damals wirklich passiert ist. Endlich konnte sie ihre Gefühle zulassen, aber dann gerät ihr Glück wieder ins Wanken und es stehen wieder schwere Entscheidungen an. Mein Fazit: -"Was auch immer geschieht" war eines meiner Sommerhighlights und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung sowie 5 Sterne._
User Image

LeseratteBEA

5 Sterne
09.08.2024
Eine sehr schöne Sommerlektüre, die mich sowohl zum Lachen als auch zum Weinen gebracht hat.
Das Buch „Was auch immer geschieht“ von Bianca Iosivoni ist ein NewAdult-Liebesroman. Das eBook ist im Juli 2016 bei LYX.digital erschienen. Aus der Sicht der jungen Callie (20/21 Jahre, Medizinstudentin) wird eine Liebesbeziehung zwischen zwei Stiefgeschwistern erzählt. Callie fährt in den Semesterferien nach Hause, um den Sommer über mit ihrer Schwester Holly (18) und ihrer Stiefmutter Stella zu verbringen, bevor Holly nach ihrem Schulabschluss auf Weltreise geht. Was Callie nicht weiß, ist, dass auch ihr Stiefbruder Keith (22) den Sommer Zuhause verbringen wird. Als 13jährige war Callie bis über beide Ohren (heimlich) in Keith verliebt, bis zu dem Tag, an dem ihr Vater bei einem Autounfall stirbt und Callie Keith dafür die Schuld gibt. Keith verschwindet daraufhin aus ihrem Leben. Als er jetzt, sieben Jahre später, plötzlich wieder auftaucht, kehren auch ihr Hass und ihre Wut auf ihn zurück. Gleichzeitig fühlt sie sich magisch zu ihm hingezogen. Callie muss mit den unterschiedlichsten Empfindungen kämpfen: Liebe, Hass, Wut, Schuldzuweisungen und einem schlechten Gewissen, dass es ausgerechnet ihr Stiefbruder ist, für den sie mehr als nur Geschwisterliebe empfindet. Wie sich diese unterschiedlichen Gefühle entwickeln, was mit Keith und Callie passiert und wie die Familie und die Freunde reagieren, will ich hier jetzt nicht verraten. Die Hauptcharaktere in dem Buch sind: - Callie: Sie ist 20 bzw. 21 Jahre alt und Medizinstudentin. Sie hat in jungen Jahren ihre Mutter verloren und mit 13 ihren Vater. Seitdem ist sie sehr verschlossen und verdrängt ihre Gefühle. Mit ihren Freunden hat sie ein Abkommen, dass nicht über die Familie und den Tod ihres Vaters gesprochen wird. Ansonsten wirkt sie sehr natürlich, manchmal etwas tollpatschig und in ihren Entscheidungen sehr entschlossen. - Keith: Callies gutaussehender Stiefbruder ist 22 Jahre alt. Alle geben ihm die Schuld am Tod seines Stiefvaters, woraufhin er mit 15 Jahren seine Mutter und Stiefgeschwister verlassen hat. Er ist undurchdringlich und verschlossen, nach außen hin gibt er sich unbekümmert und lässig, innerlich plagen ihn allerdings die Schuldgefühle. - Holly: Sie ist die 18jährige Schwester von Callie und hat gerade ihren Schulabschluss gemacht. Jetzt will sie einen letzten Sommer mit ihrer Familie verbringen, bevor es sie in die weite Welt hinauszieht. Holly hat den Tod ihres Vaters am besten verarbeitet. Sie ist quirlig, lebensfroh und hat Keith schon lange verziehen. - Stella: Callies und Hollys Stiefmutter und Keith Mutter hat Callies Vater über alles geliebt und sich nach seinem Tod entschieden, bei dessen Töchtern zu bleiben und diese groß zu ziehen. Auch sie leidet noch sehr unter dem Verlust, möchte aber gerne, dass Callie und Keith sich wieder versöhnen, damit die Familie endlich wieder (mehr oder weniger) komplett ist. Das Thema „verbotene“ Stiefgeschwisterliebe wird in diesem Buch anschaulich thematisiert, wobei der „verbotene Aspekt“ durch die kurze gemeinsam verbrachte Kindheit etwas relativiert wird. Dafür kommt als zweites Hindernis in der Beziehung zwischen Callie und Keith die Schuld am Tod des Vaters und der damit verbundene Hass und die Wut hinzu. Dadurch, dass das Buch in der ersten Person geschrieben ist, kann man sich als Leser gut in Callie und ihre chaotische Gefühlswelt hineinversetzen. Ihre Emotionen werden sehr detailliert und anschaulich beschrieben. Trotzdem erhält man auch einen guten Einblick in Keith Gedankengänge. Lediglich die Beziehungen zu einigen Nebenfiguren bleiben aufgrund der Ich-Erzählform etwas unscharf. Der Schreibstil ist sehr ansprechend, und das Buch liest sich flüssig und leicht. Die Wortgefechte zwischen Callie und Keith fand ich recht amüsant. Manche Formulierungen wiederholen sich des öfteren, dies tat meinem Lesevergnügen allerdings keinen Abbruch. Sehr erfreulich fand ich dagegen die weitestgehend korrekte Orthographie/Grammatik/Interpunktion, da mich solche Fehler immer beim Lesen stören. Der Erzählstrang ist sehr klar und die Handlung baut sich nachvollziehbar auf. Callies (Gefühls-)Entwicklung ist gut erkennbar, und ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle und Entscheidungen nachempfinden. Schon die kurze Leseprobe fand ich interessant und vielversprechend, und ich muss sagen, auch der Rest des Buches hat meine Erwartungen zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Alles in allem fand ich das Buch wunderbar. Es hatte für mich einfach alles parat: lustige, sowie traurige Szenen, prickelnde Momente und unglaublich viel Gefühl. Vielen Dank für dieses schöne Buch, Bianca, und dass ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte!
User Image

Kindra

3 Sterne
09.08.2024
Schade, zwischen Keith und Callie wäre mehr drin gewesen.
Hinter dem wundervollen Cover versteckt sich folgende Geschichte: Callie ist in ihren Stiefbruder Keith verknallt, als ein Familiendrama sich ereignet. Keith steuert den Wagen als Callies Vater bei einem Unfall ums Leben kommt. Keith verschwindet und taucht nach 7 Jahren plötzlich wieder zuhause auf. Callies Gefühle liegen blank. Sie trauert noch um ihren Vater, doch ist die Anziehung zu Keith groß wie nie zuvor und dann sind da auch noch die Bedenken: Darf sie ihren Stiefbruder lieben? Ich habe das Gefühl nach den Vampiren, dominanten Chefs und Rockstars sind nun die Stiefbrüder "das nächste große Ding". Da ich den moralischen Gradwandel ganz reizvoll fand und mir die angedeutete Familiendramatik in "Was auch immer geschieht" sehr zusagte, habe ich mich auf das Ebook sehr gefreut. Dass sich hinter Bianca Iosivoni eine deutsche Autorin verbirgt, war mir vorm Lesen gar nicht bewusst. Ich finde es sehr spannend, dass LYX vermehrt deutsche Autorinnen ins neue Verlagsprogramm aufnimmt. Ein wenig schade finde ich, dass die Autorin die Handlung in den Südstaaten der USA spielen lässt, denn man merkt, dass sie noch nie dort war. Genauso gut hätte "Was auch immer geschieht" in Deutschland, Großbritannien oder Australien spielen können. Ich finde, dass Boots und schwüle Luft allein noch kein Louisiana-Feeling machen. Dabei begann das Buch wirklich gut. Der erste Eindruck von Callie gefiel mir sehr. Sie ist eine sympathische und gefühlvolle Protagonistin, die nicht auf den Kopf gefallen ist und sich mit ihrer Schwester unterhaltsame Wortgefechte lieferte. Beim ersten Wiedersehen mit Keith vibriert die Luft, doch leider hielt der Zustand nicht bis zum Ende an. Beide sind 21 und 22 Jahre alt, doch liest sich das Buch nicht wie ein typischer New Adult-Roman, in dem es auch schon mal heißer hergehen kann. Das Knistern vermisst man hier ein wenig. Bis auf eine Szene las es sich wie ein Jugendroman. Ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin uns nicht nur erzählt, das Keith Callie morgens auf nicht jugendfreie Art weckte, sondern, dass sie uns dabei sein lässt. Ähnlich harmlos entwickelt sich auch die große Konfliktsituation mit Keith und dessen Autounfall, der Callies Vater das Leben kostete. Callie hat daran sehr zu knabbern, doch die ganze Konfliktsituation würde nicht bestehen, wenn jemand zuvor erzählt hätte, was geschah. Somit ist der Konflikt eigentlich gar nicht existent, wenn man die Situation richtig aufgeklärt hätte. Die Auflösung fand ich somit nicht zufriedenstellend, möchte aber nicht weiter spoilern. Genauso harmlos entpuppt sich auch das Stiefgeschwister-Ding. Callie und Keith haben nur für kurze Zeit zusammengelebt, bevor Keith nach dem Unfall verschwand. Somit konnten sie keine geschwisterliche Bindung aufbauen. Der eigentliche Tabubruch ist nicht vorhanden und auch ihre Familie geht sehr cool mit der Sache um. Aus beiden Situationen hätten man ruhig mehr Dramatik herausschlagen können. So plätscherte die Handlung vor sich hin. Ich hätte mir mehr Knistern, Herzschmerz und Atmosphäre gewünscht. So ist es auch kein gutes Zeichen für mich, dass ich für das Ebook mehr als zwei Wochen brauchte. Die Geschichte konnte mich leider nicht komplett fesseln.So ist das Ende auch recht offen geblieben. Schade finde ich, dass sämtliche Charaktere jetzt noch einen Entwichlungsspielraum besitzen. Ich hätte mir gewünscht, dass sich die Figurenkonstellationen, welche sich im Laufe des Buches andeuteten auch zuende erzählt worden wären. So bleibt man auf dem trockenen sitzen und fragt sich, was eigentlich aus Callies Schwester und ihren beiden besten Freunden wird. "Was auch immer geschieht" war ganz sicher nicht schlecht, aber man hätte mehr aus der Geschichte und den Charakteren herausholen können. Es besitzt seine schönen Momente und unterhaltsamen Szenen, doch die Längen und ungenutzten Chancen überwiegen leider.
User Image

Lavendelknowsbest

Autorin

Bianca Iosivoni

Schon seit frühester Kindheit ist Bianca Iosivoni, geb. 1986, von Geschichten fasziniert. Mindestens ebenso lange begleiten diese Geschichten sie durch ihr Leben. Den Kopf voller Ideen begann sie als Teenager mit dem Schreiben und kann sich seither nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören. Weitere Infos unter: www.bianca-iosivoni.de

Portrait: Bianca Iosivoni

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *