The Peace That Is You

Übersetzt von

Inka Marter

Teil 2 der Reihe "Das Dreamcatcher-Duett"

4.33333 Sterne

(21 Bewertungen insgesamt)

»Nur bei dir habe ich jemals Frieden verspürt.«

Die junge Fiona lebt in ständiger Angst, dass ihr Ex-Mann sie finden könnte. Trotzdem beschließt sie eines Tages, einen One-Night-Stand zu wagen. Als sie in einer Bar auf Nikolai trifft, scheint die Welt in den Hintergrund zu treten. Sie ahnt nicht, dass der tatöwierte junge Mann mit den traurigen Augen ebenfalls auf der Flucht ist. Er schlägt sich mit illegalen Poker-Spielen durch und trägt ein unbegreifliches Geheimnis mit sich. Aus einer Nacht werden viele, und die Gefühle zwischen ihnen sind tiefer als alles, was sie je kannten. Doch Nik weiß, dass sie nur eine Zukunft haben, wenn er Fiona alles über sich offenbart - er weiß aber auch, dass er sie dadurch für immer verlieren könnte ...

»Dieses Buch hat mich umgehauen! Euer Herz wird für Fiona und Nik bluten. Dieses Buch ist so vieles, dass man es nur schwer beschreiben kann. Den dunklen Seiten des Lebens stellt die Autorin so viel Liebe und Hoffnung entgegen.« SCHMEXY GIRL BOOK BLOG

Band 2 der DREAMCATCHER-Dilogie

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Seitenanzahl

463 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2026-0

21 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
28.06.2024
Pageturner
Ich mag die Gestaltung der Reihe sehr gern. Wirkt ein bisschen magisch, sanft und romantisch. Handlung: Fiona spart für einen Neuanfang. Nur noch ein paar Monate, dann hat sie das Geld zusammen. In ständiger Angst vor ihrem Exmann zu leben hält sie nicht mehr aus. Sie will endlich loslassen und um sich das zu beweisen, will sie einen One Night Stand wagen. Doch als zwischen ihr und Nikolai in dieser Nacht die Funken nur so fliegen, können sie sich einfach nicht vergessen. Es zieht sie einfach immer wieder magisch zu einander. Nikolai ist aber nicht nur ein Pokerspielender Bad Boy, er scheint eine ganz besondere Begabung zu haben. Ist das vielleicht auch der Grund warum er Fiona einfach nicht verlassen kann? Meinung: Vorweg, das ist eine Dilogie mit einem Paranormalen Handlungsstrang. Band 2 kann man auch unabhängig von einander lesen. Ich lese einfach alles von Emma Scott, da ich ihren Schreibstil einfach nur toll finde. Mich kann keiner so berühren wie diese Frau. Auch die Protagonisten sind immer stark und eigensinnig. Das gilt auch für Fiona. Sie weiß was sie will. Nikolai und Fiona waren beide sehr sympathisch. Leider mochte ich den paranormalen Aspekt nicht so in dieser Reihe, da ich schon bei Band 1 davon sehr überrascht war und das für mich einfach nicht zu Emma Scotts Geschichten passt. Dennoch hab ich darüber hinweggesehen und konnte das Buch genießen. Die Seiten flogen nur so dahin. Für mich war es einfach kein Highlight, das Ende hat mir leider auch nicht ganz so gut gefallen. Es war einfach zu übertrieben. Die Anziehung zwischen den beiden Charakteren ging mir auch zu schnell. Es war ein spannender Roman, der mir Spaß gemacht hat, aber nicht an ihre anderen Bücher rankommt.
User Image

Haihappen_Uhaha

4 Sterne
28.06.2024
Bessere Verpackung des Übernatürlichen
Die Dreamcatcher-Dilogie von Emma Scott gehört zu ihren älteren Werken, die nun für den deutschen Buchmarkt auch übersetzt wurden. „A Whisper Around Your Name“ war der erste Band und es war nicht wirklich meins. Ich habe zwar nichts gegen Übersinnliches, aber es war auf eine Weise eingebunden, die der Liebesgeschichte viel genommen, aber anderen Schwerpunkten dadurch nichts geschenkt hat. Da es eine Reihe ist, ist nun wenig verwunderlich, dass „The Peace That Is You“ sich der Stilistik anschließt. Ob mich der zweite Band besser unterhalten hat? Ich hatte zu Beginn von „The Peace That Is You“ die Wahrnehmung, ich lese wieder „Bet On You“ von Morgane Moncomble, weil die Parallelen mit dem Pokern schon sehr evident waren. Dennoch bekomme ich letztlich sehr verschiedene Geschichten, wobei ich dennoch unter dem Strich sagen würde, dass Scott und Moncamble in meinen Augen eine sehr ähnliche Stilistik haben, was als Kompliment gemeint ist. Zurück aber zu diesem Buch, ich hatte gleich etwas Bauchschmerzen, denn das Eintauchen in Niks Gedankenwelt war so düster, wie ich „A Whisper Around Your Name“ verlassen habe und gleich mit so einer Stimmung zu starten, ist extrem beschwerlich. Gleichzeitig erleben wir aber auch erste Eindrücke dazu, was Niks besondere Gabe ist, sein ‚Gesicht‘, wie er es nennt. Natürlich kann man mit diesem Ausgeschlossen worden von den eigenen Eltern gut begründen, warum Nik nicht gleich als Sonnenschein daherkommt und dennoch ist es so schwer, Zugang zu ihm finden. Er saugt auch von mir als Leserin mehr weg als dass er mir gibt und das fand ich interessant, weil er genau so seine Fähigkeit auch bezeichnet. In dem Moment, wo er und Fiona dann aufeinandertreffen, da wurde es entschieden besser, weil sie für ihn Hoffnung verkörpert. Er öffnet sich innerlich sofort erheblich und das lässt mehr Blicke darauf zu, wer er hinter diesem Gesicht ist. Fionas Geschichte ist wahrlich auch keine schöne und durch ihre Gedankenfetzen, in denen sie stets die kritisierende Stimme ihres Exmannes hört, haben wir einen guten Einblick in das, was sie erleiden musste. Dennoch hat sie eine ganz andere Aura an sich als Nik. Sie hat eine Hoffnung in sich, die ansteckt. Deswegen ist das mit ihr verbundene Figurenrepertoire mit den Nachbarn und der Arbeitskollegin aus dem Gartencenter auch so angenehm. Weil Fiona diese netten Menschen gefunden hat, weil sie ist, wer sie ist. Sie balanciert für mich die Geschichte aus und macht auch Nik besser, so dass er in der zweiten Hälfte dann die Geschichte tragen kann. Weil das Zusammenspiel der beiden Protagonisten so gut aufeinander abgestimmt ist, habe ich „The Peace That Is You“ als besseren Band aus der Dreamcatcher-Dilogie empfunden. Die übersinnliche Gabe von Nik ist eine interessante Ergänzung, aber nimmt nicht der Liebesgeschichte seinen Kern. In erster Linie bleibt es um die Liebe gehend und beide Figuren können auf dem gemeinsamen Weg sich selbst finden. Insgesamt mag die Handlung für mich nicht die emotionale Wucht haben, die Scott durchaus erzeugen kann, aber ich fand es in sich wirklich schlüssig und hat mich gut unterhalten. Fazit: „The Peace That Is You” rettet die Dreamcatcher-Dilogie von Emma Scott erfreulicherweise, den Übersinnliches kann offenbar doch so eingebaut werden, dass es der Liebesgeschichte nicht völlig ihren Kern nimmt. Auch wenn es sicherlich nicht mein Liebling wird, aber es war eine gute Unterhaltung.
User Image

marcello

5 Sterne
28.06.2024
Wunderschöne Liebesgeschichte
Das Cover des Buches ist wirklich schön, weil es perfekt die Farben einfängt, die die Charaktere, vor allem Fiona ausmachen. Außerdem passt es hervorragend zum Teil der ersten Reihe. Die Geschichte hat mich ebenfalls gereizt: Fiona hat es endlich geschafft, sich von ihrem toxischen Ex zu lösen und will nun sich nicht mehr von irgendwem einschränken lassen, sondern ihr Leben so leben, wie sich das möchte. Deswegen geht sie auch am Abend eines Sturms in einem Club alleine feiern und trifft auf Nikolai. Sie fühlt sich direkt zu dem gut aussehenden, tätowierten Mann hin, der nicht viel spricht, den sie aber trotzdem direkt zu verstehen scheint. Sie verbringen eine leidenschaftliche Nacht miteinander und auch wenn sie es eigentlich dabei belassen wollen, kann keiner von beiden den anderen gehenlassen. Doch Fiona will sich auf keinen Fall wieder auf einen Mann einlassen, sondern sobald sie genug Geld zur Verfügung hat, nach Costa Rica auswandern, um endlich frei zu sein. Und Nik ist nicht ganz ehrlich zu Fiona, doch sein Geheimnis hat schon einmal eine Familie zerstört und er will sie auf keinen Fall verlieren. Ich liebe die Bücher von Emma Scott. Jedes ihrer Bücher schafft es, mich emotional zu berühren und komplett in seinen Bann zu ziehen. Das ist auch bei diesem Buch wieder der Fall, auch wenn ich durch den leicht übernatürlichen Ansatz ähnlich wie beim ersten Teil der Reihe erst einmal leicht irritiert war. Dennoch ließ das schnell nach und die Leichtheit der Erzählung hat es zusammen mit der Emotionalität so gefesselt, dass ich die Geschichte innerhalb kürzester Zeit durchgelesen. Das liegt auch den hervorragend gestalteten Charakteren. Ich habe sowohl Fiona als auch Nikolai sofort ins Herz geschlossen, jeden auf andere Weise. Sie ist einfach ein unglaublich guter Mensch, der sich immer für andere einsetzt und dabei immer komplett selbstlos ist. Ich fand sie dabei aber komplett authentisch und sympathisch, weil sie es nicht macht, um gut vor anderen dazustehen, sondern weil sie das Gefühl hat, dass sie dadurch die Welt besser machen kann. Dieser ehrliche Wunsch nach einer besseren Welt hat mich immer wieder aufs Neue berührt und deswegen habe ich sie auch direkt ins Herz geschlossen. Nik ist von seiner Art her ganz anders, dennoch ist er vor allem in Kombination mit Fiona wirklich toll. Er sieht sich nie als guten Menschen, sondern vielmehr als Betrüger, weil er seine unerklärlichen Fähigkeiten dazu nutzt, um irgendwie durchs Leben zu kommen. Deswegen hat er auch immer das Gefühl Fiona nicht zu verdienen, obwohl man deutlich merkt, dass sie mit ihm zusammen selbstbewusster ist und sich weniger in ihrer Vergangenheit verliert, als wenn sie alleine ist. Ich mochte sie zusammen einfach unglaublich gerne und das hat das Buch auch so besonders gemacht. Die Story als solche war gar nicht so außergewöhnlich, vor allem wenn man den ersten Band der Reihe gelesen hat, aber das hat mich dennoch nicht weiter gestört, weil es eben vor allem die Charaktere waren, die die Geschichte so besonders gemacht haben.
User Image

Feliz

5 Sterne
28.06.2024
Highlight♡
Wiedermal ein Meisterwerk von Emma Scott. Mit dem zweiten Teil der Dreamcatcher Reihe hat die Autorin mal wieder meinen Erwartungen entsprochen. The Peace that is you erzählt von einem One Night Stand von zwei gebrochenen Seelen, aus dem schnell mehr wird. Fiona und Nikolai haben beide mit ihren Dämonen zu kämpfen aber spüren irgendwie die gegenseitige Anziehung. Emma Scott hat es mit ihrem Schreibstil mal wieder geschafft das man das Buch gar nicht zur Seite legen möchte. Sehr emotional . Sie versteht sich einfach darin den Leser an ein Buch fesseln zu können♡
User Image

Corinni91

Autorin

Emma Scott

Emma Scott schreibt am liebsten Liebesgeschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen. Mit ihren Romanen, die sie als Self-Publisherin herausbrachte, hat sie sich eine treue und begeisterte Fangemeinde erschrieben.

Portrait: Emma Scott

© Emma Scott

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *