When You Come Back to Me

Übersetzt von

Inka Marter

Teil 2 der Reihe "Lost-Boys-Trilogie"

4.57692 Sterne

(13 Bewertungen insgesamt)

Es gibt nur einen, der die Kälte in ihm besiegen kann

Holden Parrish ist ein brillanter Geist - und bis ins tiefste Innere zerbrochen. Er hat sich geschworen, niemals wieder anderen Macht über sich zu geben, und flüchtet mit Zynismus, Alkohol und bedeutungslosen One-Night-Stands vor jeglicher Nähe. Nur noch ein Jahr Highschool, bevor er endlich sein Milliardenvermögen erbt und sich aus dem Staub machen kann. Was er am wenigsten erwartet hat, ist, sich zu verlieben. Ausgerechnet in River Whitmore, den Star-Quarterback der Footballmannschaft! Doch bald erkennt Holden, dass River eine Lüge lebt und die explosiven Gefühle zwischen ihnen nicht nur seine eigene eisern auf-rechterhaltene Fassade zum Einsturz bringen könnten ...

"Holt euch jede Menge Taschentücher, bevor ihr euch in dieses Buch fallen lasst. Ich habe geweint, gelacht, geseufzt, gewütet, gehofft. Danke, Emma Scott, für dieses Buch!" BEWARE OF THE READER

Band 2 der LOST-BOYS-Trilogie

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

Romance

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1797-0

Erscheinungsdatum

23.12.2022

13 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Ich habe mich rettungslos in River und Holden verliebt
Nachdem mich der Auftakt der "Lost Boys"-Trilogie leider nicht vollkommen überzeugen konnte, ich die Jungs aber so wahnsinnig interessant fand und es einfach Bücher von Emma Scott sind, habe ich mich mit wenig Erwartung an die Geschichte aber großer Freude auf ein Wiedersehen mit dem/der ein und anderen in die Geschichte begeben und ich kann kurz und schmerzlos verkünden, das mich Holden und River wahnsinnig viele Tränen, Schmetterlinge im Bauch und überdurchschnittlich schnelle Herzschläge gekostet hat. Sehr viele! Holdens Schicksal ist eine Tragödie, die mir immer und immer wieder das Herz gebrochen hat, ich kann absolut nicht begreifen, das so eine Scheiße immernoch getan wird und wie so etwas grausames zugelassen werden kann, ich werd´s nie verstehen und bin umso dankbarer, das immerhin ein kleiner Teil aus Holdens Familie ein Einsehen hat und er mit und durch River heilen konnte, auch wenn es ein wirklich steiniger und sehr harter Weg war, denn auch River hat sein Päckchen zu tragen und ohne zu wissen, wie man es abgelegt bekommt ohne die Gefühle anderer zu verletzen ist keine leichte Aufgabe, schon gar nicht, wenn noch etwas viel schlimmeres bevorsteht. Es hat mein Herz gekillt, ehrlich, so viel Tragik in einer Geschichte, Dramen, die für mehr als ein ganzes Leben reichen, auf die man aber wirklich verzichten kann. Holden und River entwickeln sich ohne Eile, mit Rückschlägen und Fortschritten, mit unfassbar viel Gefühl, Leidenschaft und Tiefgang, ich hätte noch ewig weiterlesen können, es wäre nie genug gewesen. Ich habe mich rettungslos in dieses Buch verliebt und werde noch lange und oft an die beiden Jungs denken. Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!
User Image

Nina-26

5 Sterne
28.06.2024
grandioses Buch
Ich liebe die Bücher von Emma Scott sie sind so gefühlvoll, so emotionsgeladen und einfach großartig geschrieben. Ich liebe die Lost Boys, schon der erste Teil hat mich begeistert und der zweite hat mich eigentlich richtig fertig gemacht. Die Geschichte zwischen Holden und River, zwei junge Menschen, die ihren Platz suchen und sich am liebsten nicht verändern würden- Eine Geschichte voller Liebe die sich über Jahre hinwegzieht. Ich freu mich auf den dritten Teil! Viel Spaß beim Selberlesen!
User Image

alles_aber_ich

4 Sterne
28.06.2024
Überraschend gut
Überraschenderweise fand ich diesen Band wirklich gut. Holdens und Rivers Geschichte ist verdammt traurig, aber auch ihre eigenen Geschichten sind so emotional und aufwühlend. Das habe ich gar nicht erwartet, dass mich dieses Buch so mitnimmt. Der Schreibstil ist einfühlsam und flüssig. Oft ist er mir aber auch einfach zu vulgär und obszön, wobei es teilweise gut zu den Charakteren passt. Die Handlung hat viele Höhen und Tiefen. Die Geschichte nimmt einen relativ großen zeitlichen Rahmen ein. Es geschieht einiges. Insgesamt war mir das Buch jedoch trotzdem etwas zu langatmig.
User Image

Rapunzels_Turm

4 Sterne
28.06.2024
Eine tragische, intensive und hochemotionale LGBTQIA+ Liebesgeschichte
Handlung: "When You Come Back to Me" ist mein 12. Buch von Emma Scott (die Rezis zu ihren anderen Büchern könnt Ihr übrigens HIER finden) und gleichzeitig der zweite Teil ihrer Lost-Boys-Trilogie. Schon in "The Girl in the Love Song" war ich sehr neugierig auf die Geschichte von Holden und River, sodass ich diese Fortsetzung fest in mein Lesejahr eingeplant hatte. Wie von Emma Scott nicht anders erwartet, habe ich mich mal wieder Hals über Kopf in diese herzzerreißende Geschichte verliebt und bis zum Ende mit den Figuren gezittert. Trotz dass ich die gesamten 400 Seiten emotional zu einhundert Prozent an Bord war, hat "When You Come Back to Me" etwas Überlänge für mich gehabt. Die Annäherung zwischen Holden und River geht über die gesamte Geschichte einen Schritt vorwärts, nur um danach zwei Schritte zurückzugehen. Gepaart mit heftigen Schicksalsschlägen und alltäglichen Herausforderungen führt das dazu, dass die Figuren sich immer wieder gegenseitig verletzen und einfach nicht zueinander finden. Die letzten zwei Krisen, die zu einem Hin und Her inklusive Zeitsprünge über vier Jahre hinweg geführt haben, hätte es für mich deshalb nicht mehr gebraucht, um diese Geschichte dramatisch und berühren zu einem Ende zu erzählen. Ich bevorzuge es, wenn Geschichten in einem engeren zeitlichen Rahmen erzählt werden und in meinen Augen waren diese Zeitsprünge nicht unbedingt nötig, um den Figuren Raum für Entwicklung zu geben. Auch das sehr kitschige Happy End hat für mich nicht gänzlich zum Roman gepasst - was aber nicht heißt, dass ich während des Lesens des Epilogs nicht breit durch Tränen gegrinst habe... * Schreibstil*: Ein weiterer Grund, weshalb ich die Geschichte trotz der leichten Überlänge geliebt habe, ist Emma Scotts besonderer Schreibstil. Diese Autorin schafft es wie keine Zweite, intensiv Schmerz und Liebe gegenüberzustellen und den Leser damit zum Weinen, zum Lachen und zum Mitfiebern zu bringen. Genau wie alle ihre Bücher ist die Geschichte dabei zwar leise und sensibel erzählt, ruhig und ereignislos über weite Teile der Geschichte, aber dafür mit brüllend lauten Schicksalen unter der Oberfläche. Zentral geht es hier um Verstoßung aus der eigenen Familie, Diskriminierung, Homophobie, Hass, Konversationstherapie, Trauma, Verlust eines nahen Angehörigen, Depressionen und Drogenmissbrauch. Dabei gab es einige Szenen, bei denen ich das Buch kurz pausieren musste. "When You Come Back to Me" ist aber keineswegs eine düstere Leidensgeschichte, die den Zeigefinger erhebt, sondern in erster Linie eine ergreifende Liebesgeschichte und ist als solche auch von Hoffnung, Licht und Leben durchzogen. Diese Autorin schafft es wie keine Zweite, intensiv Schmerz und Liebe gegenüberzustellen und den Leser damit zum Weinen, zum Lachen und zum Mitfiebern zu bringen. Die Sensibilität, mit der sie dem Leser einen Blick ins Innere ihrer Protagonisten gewährt, die Grausamkeit, mit der sie uns und ihre Geschöpfe konfrontiert und die viele Liebe, mit der sie ihre und unsere Herzen heilt, sind wirklich erstaunlich. * Figuren:* Auch die Figuren sind mal wieder kleine Kunstwerke. Sowohl an Holden als auch an River habe ich schon nach wenigen Seiten mein Herz verloren und hätte ihnen am liebsten all den Schmerz, den die beiden ertragen müssen, abgenommen. Allgemein war nach dem Ende mein Herz so voller Liebe und Stolz auf die Figuren (von denen ich sehr wohl weiß, dass sie fiktiv sind, danke für den Hinweis), dass ich es (oder beziehungsweise meinen E-Reader) kurz umarmen musste, bevor ich es mit einem warmen Gefühl in den (digitalen) Schrank gestellt habe. Kurz hervorheben möchte ich auch wieder die zentrale Rolle der Kunst in dieser Geschichte. Wer viel von der Autorin liest, wird mittlerweile wissen, dass sie es perfektioniert hat, die Geschichten von angeknacksten Künstlerseelen zu erzählen. Nach Schauspielern, Sängern, einer Violinistin, Comiczeichnern, einer Malerin, Poeten, einem Glasbläser, einem Tattookünstler, einem Pianist, einem Singersongwriter und einer Tänzerin darf Holden uns als Schriftsteller mal wieder ins Reich der Worte entführen. Neben Holdens Tagebüchern sind auch seine Freundschaften ein wichtiges Ventil für ihn. Das erste Mitglied des Lost-Boy-Trios haben wir mit Miller in Band 1 der Reihe ja schon kennengelernt. Auf das zweite Mitglied, Ronan, freue ich mich nun sehr in Band 3. Von ihm und generell allen Nebenfiguren der Freundesgruppe erfahren wir hier nur sehr wenig, da die Beziehung von Holden und River am meisten Raum ein nimmt. Vor allem Violet, die Rivers Entwicklung stark beeinflusst hat, wie wir aus Band 1 erfahren, kommt hier nur am Rande vor, was ich ein wenig schade fand. Sehr gefreut habe ich mich stattdessen über das kleines Crossover zu "Someday Someday" durch einen Auftritt des dortigen Protagonisten Silas. Diese - thematisch recht ähnliche Geschichte - kann ich Euch übrigens auch nur von Herzen empfehlen... * Die Zitate:* _ Holden: “The second I laid eyes on River Whitmore, my pulse kicked up a notch and a little thrill zipped down my spine. Like a tiny reminder of what it meant to be alive.” River: “Boys will be boys, right?” "Boys will remain boys unless they´re taught to be men." Holden: "The kind of laughter that keeps going until you’ve forgotten what was so funny in the first place. The kind that cements friendships instantly. A warm balloon expanded in me, lifting me for a few moments out of the shadows. When I caught my breath and came back to earth, I belonged around this fire, with these guys.” River: “I looked at Holden and he looked at me. Without letting myself think I slipped my fingers around the side of his hand and slid my palm against his. He gasped slightly - a small intake of breath only I heard in the darkened auditorium. Then he let his hand settle into mine. Another heartbeat and our fingers laced together. "And I will try", Miller sang, his voice hovering in the air in that silent auditorium. "To fix you.”_ * Das Urteil:* In "When You Come Back to Me" erzählt Emma Scott eine tragische, intensive und hochemotionale LGBTQIA+ Liebesgeschichte über Verstoßung aus der eigenen Familie, Homophobie, Konversationstherapie, Trauma, Verlust eines nahen Angehörigen, Depressionen und Drogenmissbrauch, aber auch Liebe, Hoffnung und Vergebung. Der Schreibstil der Autorin und die liebenswerten Figuren täuschen gelungen darüber hinweg, dass die Handlung ein wenig Überlänge hat...
User Image

Wordworld_Sophia

Autorin

Emma Scott

Emma Scott schreibt am liebsten Liebesgeschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen. Mit ihren Romanen, die sie als Self-Publisherin herausbrachte, hat sie sich eine treue und begeisterte Fangemeinde erschrieben.

Portrait: Emma Scott

© Emma Scott

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *