The Light in Us

Gelesen vonLouis Friedemann Thiele,Julia von Tettenborn|Übersetzt von

Inka Marter

UngekürztTeil 1 der Reihe "Light-in-us-Reihe"

4.38889 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

Du bist das Licht in meiner Dunkelheit, Charlotte ...

Charlotte Conroy stand am Anfang einer großen Karriere als Violinistin, als die Musik in ihr verstummte. Aus Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für einen blinden jungen Mann an. Noah Lake war Extremsportler und Fotograf, bis er bei einem Unfall sein Augenlicht verlor und sich von der Welt zurückzog. Mit jedem gescheiterten Versuch, Charlotte zu vergraulen, schleicht sich die junge Frau mehr in Noahs Herz und reißt die Mauern ein, die er um sich errichtet hat. Doch um wirklich zu leben - und zu lieben - müssen sie sich gemeinsam ihren inneren Dämonen stellen ...

"Atemberaubend, wunderschön, einzigartig" MARYSE'S BOOK BLOG

13,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Hörbuch Lesung (MP3-Download) ungekürzt

Genre

Romance

Dauer

677 Minuten

Tracks

140

Sprache

Deutsch

9 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Einfach nur schön!
So viele sind von den Büchern der Autorin begeistert, nun bin ich selbst in den Genuss einer ihrer Geschichten gekommen. “The Light in Us” war sehr emotional. Beide Hauptcharaktere haben Schicksalsschläge erlitten, auf der einen Seite Charlotte, die einen geliebten Menschen verloren hat, auf der anderen Seite Noah, der sein Augenlicht durch einen Unfall eingebüßt hat. Beide müssen lernen mir ihren Verlusten zu leben und weiter zu machen, doch das ist leichter gesagt als getan. Beide Charaktere hatten direkt mein Mitgefühl, Noah war zwar oft übellaunig, anfangs sogar sehr herablassend, aber ich konnte es verstehen und mochte in trotzdem. Es hat mir gut gefallen die Entwicklung der beiden zu beobachten, sowie deren leise, aber stete Annäherung zueinander. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die wechselnden Perspektiven waren gut und wichtig, um beiden Charaktere und deren Gefühle nachzuempfinden. Da ich das Buch als Hörbuch gehört habe, kann ich auch sagen, dass mir die Sprecher sehr zusagt haben. Den Verlauf der Handlung mochte ich zudem sehr. Es lief nicht alles glatt, es gab mehrere Rückschläge, aber nichts desto trotz war alles stimmig und mitreißend. Das Ende hat mir gut gefallen und hat der Geschichte einen guten Abschluss gegeben. Fazit „The Light in Us“ war eine sehr berührende, schöne Geschichte. Die Autorin hat es absolut geschafft, dass ich mich emotional mit den Charakteren verbunden fühle. Ich habe mit ihnen gelitten, mich gefreut und auf ein gutes Ende hingefiebert. Ein tolles Buch!
User Image

Jenny_C

3 Sterne
09.08.2024
Hat mich leider nicht ins Herz getroffen
Von der Grundidee hat mich das Buch sehr angesprochen. Eine begnadete Geigerin und ein blinder Extremsportler denen den Boden unter den Füßen auf tragische Weise weggerissen wurde, treffen aufeinander und verlieben sich. Und auch das Cover ist wunderschön und der Titel sehr passend zum Inhalt. Denn beide Charaktere suchen nach dem Licht in sich um wieder ins Leben zurückzukehren und finden es im Anderen. Es ist das erste Buch, welches ich von dieser Autorin gelesen/gehört habe. Die Geschichte schreitet sehr schnell voran – für meinen Geschmack fast schon zu schnell. Die Ereignisse wirken manchmal etwas zu willkürlich herbeigeführt und gewollt. Deswegen fiel es mir sehr schwer zu den beiden Charakteren Noah und Charlotte eine wirkliche Bindung aufzubauen und auch die Beziehung die sich zwischen den beiden entwickelt, konnte mich nur selten erreichen. Beide waren mir zu sehr auf ein Podest gestellt und mit ihren Talenten und Aussehen zu hoch in den Himmel gelobt. Das hat an manchen Stellen ebenfalls ein wenig dazu geführt, dass das Ganze unrealistisch wirkte. Dennoch ist der Schreibstil der Autorin und die Erzählweise der Sprecher sehr angenehm und leicht und man hört/liest das Buch schnell weg. Leider haben mir manche Szenen vor Kitsch etwas zu sehr getrieft – aber vielleicht ist das auch einfach nicht mein Geschmack. Generell hat mich das Buch sehr an „Ein ganzes halbes Jahr“ erinnert, nur das Noah blind ist und nicht im Rollstuhl sitzt. Ein positiver Aspekt ist, dass die Autorin sehr behutsam und einfühlsam mit dem Thema der Blindheit umgeht. Aber wie schon gesagt, manchmal war es mir einfach ein wenig zu over the top. Insgesamt eine schöne Liebesgeschichte für Zwischendurch, die mich aber leider nicht wirklich berühren konnte – schade, denn ich hatte viel Gutes über dieses Buch gehört. Mal sehen ob ich noch weiteren Werken von Emma Scott eine Chance geben werde.
User Image

booksandtea17

5 Sterne
09.08.2024
wundervolle Charaktere und klasse Schreibstil
Klappentext: Charlotte Conroy stand am Anfang einer großen Karriere als Geigerin, doch dann zerbrach ihr Leben und die Musik in ihr verstummte. Aus Geldnot nimmt sie den Job als Assistentin für einen jungen Mann an, der sein Augenlicht bei einem Unfall verloren hat. Noah Lake war Fotograf und Extremsportler, immer auf der Jagd nach dem nächsten Adrenalinrausch. Nun stößt er alle Menschen von sich, unfähig, sein Schicksal anzunehmen. Doch Charlotte ist entschlossen, ihm zu beweisen, dass das Leben noch so viel mehr zu bieten hat ... --------------- Meine Meinung: "The Light in Us" lag mehr als ein Jahr auf meiner Wunschliste. Besonders das hübsche Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen (ich gestehe, ich gehöre leider zu den Menschen die sich davon beeinflussen lassen 🙈). Aktuell fehlt mir aber einfach die Zeit zum lesen. Deshalb habe ich mich schlussendlich dazu entschieden stattdessen das Hörbuch zu hören. Von Emma Scott kenne ich bereits die "All In" - Reihe. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gerne. Sie schafft es wahnsinnig gut die Gefühle ihrer Charaktere greifbar zu machen. Nun aber konkret zu "The Light in Us": Ich muss gestehen, in den ersten Minuten war ich nicht sehr angetan: Charlotte wird als sehr naive und unreife Protagonistin eingeführt. Ich bin einfach kein Fan davon, wenn sich Frauen von Ihrem Partner für ein bisschen Zuneigung wie Dreck behandeln lassen. Auch die Sprecherstimmen fand ich zu Beginn nicht sehr passend. Dann ändert sich Charlottes Leben jedoch drastisch und auch wenn es alles andere als schön ist, habe ich das Gefühl, dass sie durch diesen Schicksalsschlag reifer und erwachsener geworden ist. Mann merkt schnell, dass sie ein unfassbar empathischer Mensch und eine Kämpfernatur ist. Die Stimme der Sprecherin fand ich ab diesem Zeitpunkt auch besser. Auch Noah hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Sein Schmerz über den Verlust seines bisherigen Lebens ist so greifbar, dass ich mir hier und da die Tränen nicht verkneifen konnte. Die anfängliche Hoffnungslosigkeit und die Bitterkeit, da er von nun an ein Leben in absoluter Dunkelheit führen muss, vollkommen ohne Orientierung, sind so nachvollziehbar, dass man gar nicht drum rum kommt sich damit auseinanderzusetzen wie man sich wohl selbst an seiner Stelle verhalten würde. Was würde es wohl mit mir machen, wenn ich all die Dinge die ich liebe plötzlich nicht mehr ausüben kann und schlimmer noch, wenn ich die Gesichter der Menschen die ich liebe nie wieder sehen könnte? Allein dafür liebe ich dieses Buch schon. Denn Blindheit war bisher kein Thema, mit dem ich mich großartig befasst hatte. Die Liebesgeschichte zwischen Noah und Charlotte hat mir sehr gefallen. Die beiden haben eine tiefe Verbindung zueinander und müssen einige Höhen und Tiefen überwinden bis sie endlich zu ihrem Glück und zueinander finden. Emma Scott hat mit diesem Buch wieder bewiesen wie toll sie schreiben kann. Ihre Geschichten bestechen durch Tiefgründigkeit und Emotionen. Genau so muss ein guter Liebesroman sein! Ich kann hier eine absolute Lese-/Hörempfehlung aussprechen. 5/5 Sternen
User Image

dear-pineapple

3 Sterne
09.08.2024
Noah & Charlotte
Ich habe sehr viele Emma Scott Bücher gelesen und sie ist eine meiner liebsten Autorinnen, weil ich sie sprachlich herausragend finde. Wahrscheinlich würde ich ihre Geschichten erkennen, selbst wenn ich nicht wüsste, dass sie sie geschrieben hat. Sprachlich ist auch diese Story wieder sehr gut, ohne Zweifel. Anfangs war ich von der Idee der Geschichte begeistert, weil sie mich an "Ziemlich beste Freunde" erinnerte. Es beginnt mit dem Prolog, in dem der Journalist und Adrenalinjunkie Noah einen Albtraum hat, der ihn an seinen Unfall erinnert. Er hat für Planet X geschrieben, einem Magazin, das über Extremsportarten berichtet. Um sie besser beschreiben zu können, hat Noah diese Sportarten selbst ausgeübt bis er eines Tages beim Klippenspringen ein schlechtes Timing hatte und auf einen Felsen aufschlug. 12 Tage Koma, anfangs ein kaputtes Bein, unzählige OP´s und zeitweise Sprachverlust später konnte er genesen - nur sein Augenlicht verlor er für immer. Seither muss er leben als Blinder zu leben. Seine Familie versucht ihn zu unterstützen, jedoch vergebens. Er lässt niemanden an sich ran, wird schnell grob und wütend. Der Finanzberater der Familie (Lucien) versucht ihm zu helfen und stellt Assistenten ein, die Noah im Alltag unterstützen sollen, doch er vergrault jeden oder kündigt sie sogar selbst. Irgendwann ist Lucien in einem Café und trifft dort Charlotte, die in einer lauten WG lebt und nicht genug Geld für Miete trotz 2 Jobs aufbringen kann. Er erkennt, dass sie ein freundlicher und gütiger Mensch ist und bietet ihr die Assistenstelle bei Noah an, nachdem sie ihm erzählt, dass sie Konzertviolinistin ist. Zumindest ist sie außerordentlich talentiert als Geigerin und hat ihr Studium an der Juilliard erfolgreich abgeschlossen, aber als ihr Bruder Chris stirbt, zu dem sie eine enge Bindung hat, kann sie sich nicht mehr aufraffen zu Probespielen zu gehen. Da das Gehalt, das Lucien ihr anbietet, verlockend ist und sie dringend Einkommen benötigt, nimmt sie die Stelle unter der Voraussetzung dort wohnen zu dürfen, an. Auch zu ihr ist Noah ungehobelt und abweisend, aber Charlotte ist stark und direkt, lässt sich nichts gefallen und ist imstande ihre Meinung zu sagen. Noah ist Konter nicht gewohnt und fängt an sie zu respektieren, besonders als er sie Geige spielen hört. Seine Krankheit hat u. a. zur Folge, dass er gelegentlich starke Migräne-Anfälle bekommt. Er benötigt dann starke Medikamente, da es schlimme Folgen nehmen kann. Charlotte hilft ihm als er so einen Anfall erleidet und sie verlieben sich ineinander. Bis hierhin fand ich alles sehr sehr gut, aber dann wurde es für mich zu vorhersehbar, zu unspektakulär, zu klischeehaft. Ein ungehobelter alter Freund von Noah taucht auf und es ist so offensichtlich was passiert. Das hat mich sehr gestört, ebenso wie das typisch klischeehafte Ende des Buchs. Aber Lucien war ein Grund weshalb das Buch schön war, ebenso wie Charlotte - ihr starker Charakter hat mir sehr gut gefallen genauso wie Luciens liebevolle Art. Es war schön über eine talentierte Geigerin zu lesen, die an Konzerttourneen teilnehmen soll, weil sie so begabt ist. Wer sich nicht an Klischee-Lovestories stört und etwas über ausgefallene talentierte, tiefgründige Charaktere lesen will, ist (wie immer bei Emma Scott) ist hier wieder genau richtig. Die Geschichte ist wirklich schön, künstlerisch und mit Worten gemalt. Mich hat auch der Spice gestört, weil es völlig übertrieben dargestellt wurde.
User Image

Elite1304

Autorin

Emma Scott

Emma Scott schreibt am liebsten Liebesgeschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen. Mit ihren Romanen, die sie als Self-Publisherin herausbrachte, hat sie sich eine treue und begeisterte Fangemeinde erschrieben.

Portrait: Emma Scott

© Emma Scott

Sprecher

Louis Friedemann Thiele

Louis Friedemann Thiele ist professioneller Sprecher und leiht zahlreichen Synchronprojekten u.a. Schauspielern wie Ed Westwick und Andrew Garfield seine Stimme. Einem breiten Publikum ist er vor Allem aus der Serie "Game of Thrones" bekannt, in der er die Rolle „Gendry“ spricht. Eigentlich ist er täglich im TV und Radio zu hören, sei es in der Werbung oder als Kommentarstimme in Dokumentationen. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Surfer und findet in der Natur die nötige Ruhe um sich zu erden und den stressigen Alltag hinter sich zu lassen.

Portrait: Louis Friedemann Thiele

© Niklas Berg

Sprecherin

Julia von Tettenborn

Julia von Tettenborn, 1973 geboren in Bremen, ist ausgebildete Schauspielerin. Neben der Schauspielerei ist sie in zahlreichen Hörbüchern, Hörspielen, Dokumentationen und Synchronisationen von Filmen zu hören. Außerdem betreibt sie ein Figuren- und Maskentheater in Köln. Ihre warme und sehr ausdrucksstarke Stimme ist wie geschaffen für gefühlvolle Hörbücher.

Portrait: Julia von Tettenborn

©Bettina Malik

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *